Reis Getreidearten

Basmati Reis

Basmati
Bild: womue - Fotolia.com

Herkunft und Ursprung von Basmati Reis

Basmati hat in Hindi die Bedeutung „Duft“, so wird Basmati Reis gewöhnlich auch Duftreis genannt. Dabei handelt es sich um einen ausgesprochen aromatischen Reis, der seinen eigentlichen Ursprung in Afghanistan findet.

Die derzeit besten Basmati-Anbaugebiete liegen in den Regionen um den Fuß des Himalaya im Kaschmirtal. Duftreis wird zu einer Vielzahl von orientalischen Speisen gereicht und ist in der indischen Küche kaum wegzudenken.

Die Körner sind nahezu gleichlang und qualitativ hochwertiger Basmati Reis ist locker körnig. Er duftet aromatisch, hat einen fein nussigen Geschmack und klebt nicht.

Basmati gilt als die edelste Reissorte weltweit und die besten und nährstoffreichesten Sorten stammen aus Indien und Pakistan. Auch in den USA, in Italien und einigen Ländern Südamerikas wird mittlerweile Duftreis angebaut, jedoch sind dort die Wachstumsbedingungen, wie man sie beispielsweise auf Indiens Reisterrassen vorfindet, nicht gewährleistet.

Für ein gesundes Wachstum der Reispflanzen fehlen dort die Monsunregen, das mineralstoffreiche Schmelzwasser des Himalaya und die passenden Klimaverhältnisse. So reichen die Verfälschungen von der Qualität und der Nahrhaftigkeit bei weitem nicht an den original indischen Basmati-Reis heran.

Voller wertvoller Inhaltsstoffe

Basmatireis ist ausgesprochen eiweiß- und fettarm, weshalb er besonders gut verdaulich ist. Durch seinen ausgewogenen Anteil an wertvollen Mineralstoffen, wie beispielsweise Kalium, Natrium, Jod, Zink, Kobalt, Natrium, Fluor, Eisen und Phosphat, spielt er in der gesundheitsbewussten Ernährung eine große Rolle

Basmati
Bild: womue – Fotolia.com

Der geringe Natriumgehalt sorgt dafür, dass nur wenig Wasser im Körper gespeichert wird. Das Kalium begünstigt die Ausschwemmung von Wasser und anderen Stoffwechselprodukten über die Nieren. So ist Basmati Reis eine äußerst gesunde Alternative zu herkömmlichen Reissorten.

Verwendung

Basmati Reis findet wie auch der Jasminreis vor allem in orientalischen Speisen Verwendung, aber man nutzt ihn auch zunehmend in der europäischen Küche. Das leicht nussige Aroma des Duftreises unterstreicht ganz besonders die unterschiedlichsten Currygerichte, Ausgesprochen köstlich schmecken mit Duftreis gefüllte Paprika und andere Paprika-Gerichte.

Eine Paella wird durch Basmati zum besonderen Gaumenschmaus, denn der Reis gibt ihr einen kräftigen Geschmack. Basmatireis ist neben Yasminreis der einzige Reis, dem man einen Eigengeschmack zuordnen kann. Wo alle anderen Reissorten in Salzwasser gekocht werden sollten, kann man bei der Zubereitung des Basmati getrost auf den Zusatz von Salz verzichten, denn so wird der besondere Eigengeschmack nicht verändert. Eher sollte man zu den Reisgerichten eine würzige, herzhafte Soße reichen.

Nährwerttabelle

ø Nährwert Brennwert Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
pro 100g 1440 kJ 344 kcal 7,4 g 77,7 g 0,6 g

Kommentare

Klicken zum kommentieren